Kindertagesstätte Miteinander

Ab Januar 2025, werden wegen unseres Umbaus nur noch Kinder ab drei Jahren aufgenommen. Kita: 3 Jahre bis zum Schuleintritt

Adresse
Kindertagesstätte Miteinander
Carl-Schurz-Straße 14
36041 Fulda
Träger
Magistrat der Stadt Fulda
Bonifatiusplatz 1 + 3
36037 Fulda
kita-miteinander@fulda.de
https://www.fulda.de
0661 102 4090 (Kerstin Kupfer / Leitung)
0661 102 4090 (Nathalie Wiegand / Stellvertretende Leitung)
Öffnungszeiten07:15 - 16:30 Uhr
SchließtageDrei Wochen (15 Tage) während der hessischen Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Zusätzlich kann jede Kita an vier Tagen im Kindergartenjahr für Fortbildungen schließen.
Besonderes pädagogisches Konzept Alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion, Interkulturelle Pädagogik, teiloffenes Konzept, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Vorstellung/Besonderheiten

Öffnungszeiten 

 

Vormittag:                

Montag - Freitag:            07:15 - 12:30 Uhr (ohne Mittagessen)

Vormittag + Mittag:

Montag - Freitag:            07:15 - 14:00 Uhr (mit Mittagessen)

Ganztag:                 

Montag - Donnerstag:     07:15 - 16:30 Uhr (mit Mittagessen)

Freitag:                          07:15 - 15:30 Uhr (mit Mittagessen)

 

Städtische Satzung Kindertagesstätte

Satzung Kindergärten und Kindertagesstätten der Stadt Fulda

 

 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2025 10:15:05)

Angebotene Betreuungsarten zum 19.04.2025:

BetreuungsartGesamtanzahl Plätze
 Kinder über 3 Jahren
25 Plätze
 Altersgemischte Gruppe 2-6 Jahre
20 Plätze

Grundlagen

Alle städtischen Kindertagesstätten arbeiten auf der Grundlage des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans. Ziel pädagogischen Handelns ist es, Kindern den Freiraum für die Entwicklung von Selbstständigkeit und Kreativität zu lassen. Ein Kind lernt Muster und andere Gesetzmäßigkeiten selbst herauszufinden und zu verstehen. Die pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder dabei, finden gemeinsam mit ihnen Wege der Problemlösung und fördern sie in ihren Ressourcen und Kompetenzen.

Ziele unserer pädagogischen Arbeit sind, dass das Kind

  • eine positive Persönlichkeit hat,
  • weiß, was es gut kann, was seine Kompetenzen und Ressourcen sind,
  • Verantwortung für sich und andere übernimmt,
  • sich als Mitgestalter begreift und sich mit anderen auseinandersetzen kann,
  • Wertevorstellungen verinnerlicht, die zu einem positiven, produktiven Zusammenleben beitragen,
  • weiß, woher es Wissen generieren kann,
  • weiß, wie man an die Lösung eines Problems herangehen kann,
  • seinem Alter entsprechend selbstständig ist sowie
  • Entscheidungen fällen, sich einbringen und Verantwortung übernehmen kann.

Besonderheiten

 

Die Kindertagesstätte MITEINANDER bietet in zwei Gruppen Platz für bis zu 50 Kindern, im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.

Wir bieten gruppenübergreifende Bildungsangebote an, um den Forscher- und Entdeckungsdrang der Kinder nachkommen zu können. Wir möchten den Kindern Möglichkeiten bieten, sich bedürfnisorientiert zu beschäftigen. Dazu brauchen sie auch Begegnungen und Lernerfahrungen über ihre Stammgruppe hinaus.

Wir nehmen teil am Bundesprogramm Sprach-Kitas „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.

Folgende Bereiche haben hierbei eine besondere Bedeutung:

-        Alltagsintegrierte sprachliche Bildung

-        Eine inklusive Pädagogik

-        Die Zusammenarbeit mit Familien

-        Digitale Medien

 

Konzeption Kita Miteinander

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 11.03.2025 10:15:05)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren